Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Frauengesundheitsbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konsum alkoholischer Getränke gehört heutzutage zum Alltag wie die Einnahme der Mahlzeiten. Kein gesellschaftliches Ereignis, keine Feier, keine Danksagung findet mehr ohne den Genuss von Alkohol statt. Fast jeder Werbespot beinhaltet das Thema Alkohol oder zeigt Menschen, die genüsslich ein Glas Wein oder Sekt zu sich nehmen, um sich zu entspannen. ¿Alkohol ist die Eintrittskarte in eine Welt voller Erfolg, Wohlstand, Geselligkeit und Freundschaft¿ (Hösl u.a. 1999, S.13). Größtenteils wird der Konsum von Alkohol als ungefährlich, harmlos und risikolos betrachtet. Dabei darf nicht vergessen werden, dass Alkohol eine Droge ist, die abhängig machen kann. Die Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren e.V. hat 1999 statistisch ermittelt, dass in Deutschland zu jener Zeit mindestens zwei Millionen alkoholabhängige Menschen lebten (vgl. Hösl u.a. 1999, S.13f.). Einen gröen Anteil nehmen hierbei auch die Frauen ein: ¿Die Akzeptanz von Frauen, die in der Öffentlichkeit trinken, ist ausgesprochen grö ¿ wenn sie die Kontrolle behalten und es verstehen, Mä zu halten. Der Drink gehört zur Emanzipation, zum modernen Lebensstil und zum höheren Einkommen¿ (Singerhoff 2002, S.157).
Doch wie reagiert die Gesellschaft auf in der Öffentlichkeit trinkende Frauen, die das Mä überschreiten? Werden sie anders behandelt als betrunkene Männer? Worauf kann das zurückgeführt werden? Bevor diese Fragen genauer untersucht werden, erfolgt zunächst eine kurze Definition des Begriffs Alkohol, eine Abgrenzung der Begriffe Abhängigkeit, Sucht und Alkoholismus sowie eine kurze Erläuterung verschiedener psychologischer Erklärungsmodelle. Anschlie¿end wird die Alkoholabhängigkeit der Frauen aus verschiedenen gesellschaftlichen Blickfeldern betrachtet. Mögliche Therapieformen und Präventionsmöglichkeiten sollen zum Abschluss vorgestellt werden. Das Buch richtet sich an alle Fachkräfte, die im sozialpädagogischen oder suchttherapeutischen Arbeitsfeld tätig sind, sowie an Betroffene und deren Angehörige.