Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Respekt, Ehre, Verdienst? Die Upmanns - Geschichte eines globalen Familienunternehmens (Frey, Barbara / Schwabe, Nicole (Hrsg.) / Norden, Jörg van (Hrsg.))
Respekt, Ehre, Verdienst? Die Upmanns - Geschichte eines globalen Familienunternehmens
Untertitel Unterrichtsbausteine für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I
Autor Frey, Barbara / Schwabe, Nicole (Hrsg.) / Norden, Jörg van (Hrsg.)
Verlag kipu
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2019
Seiten 52 S.
Artikelnummer 31779816
ISBN 978-3-946507-16-1
Reihe Unterrichtsmaterialienreihe Wissen um globale Verflechtungen
Reihenbandnummer 7
Sonstiges Ab 12 J.
CHF 18.50
Zusammenfassung

Spuren der Geschichte des Familienunternehmens Upmann finden sich nicht nur in Bielefeld, sondern auch an anderen Orten der Welt. Durch die Geschichte der Kaufmannsfamilie wird die Verflochtenheit der Welt im 19. Jahrhundert deutlich. Es ist eine globale Geschichte, die erst begreifbar wird, wenn wir sie von unterschiedlichen Standpunkten in der Welt aus betrachten. Die Bielefelder Kaufmannsfamilie kam durch eine Tabakmanufaktur auf Kuba zu großem Reichtum und Ansehen. Am Beispiel dieser Fallstudie thematisiert die Unterrichtsmappe wirtschaftliche Verflechtungen und macht die globale Dimension des Handelns lokaler Akteure deutlich. Die Geschichte der Upmanns wird dazu in einen groesseren historischen Kontext eingeordnet und ein Ueberblick zu den Voraussetzungen ihres wirtschaftlichen Erfolgs im Tabakgeschaeft gegeben. Denn ihre Erfolgsgeschichte laesst sich nicht ohne den transatlantischen Sklavenhandel verstehen. Wie laesst sich auf Basis dieser ganz unterschiedlichen Geschichten ein differenziertes historisch-politisches Urteil zur ambivalenten europaeischen Moderne entwickeln? Verdienen die Upmanns heute unseren Respekt, haben sie sich Ehre erworben, ist das, was sie getan haben, verdienstvoll oder eben nicht?

Dr. Barbara Frey arbeitet als Kulturpaedagogin und Historikerin in der Jugend und Erwachsenenbildung. Veroeffentlichungen u. a. zu Regional- und Kolonialgeschichte. Erarbeitung der Unterrichtsmaterialien 'Koloniale Kontinuitaeten I + II' fuer das Fach Geschichte, Welthaus Bielefeld (2014).