Zwischen und
Kriterien zurücksetzen

Auferstehung (Federer, Heinrich / EK Logos / Füglistaler, Urs)
Auferstehung
Untertitel Grüsse aus dem leeren Grab
Autor Federer, Heinrich / EK Logos / Füglistaler, Urs
Verlag swiboo.ch
Sprache Deutsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seiten 204 S.
Artikelnummer 34220666
ISBN 978-3-907106-42-6
Auflage 1. A.
CHF 26.00
Zusammenfassung
Ohne die Auferstehung Christi wären der Glaube «nichtig», die im Glauben an Christus Entschlafenen verloren sowie die noch lebenden Gläubigen die «elendesten unter allen Menschen». (1.Kor 15:17). Die Bibel wäre dann nichts weiter als ein Märchenbuch. «Nun aber ist Christus auferweckt von den Toten als Erstling unter denen, die entschlafen sind» (1.Kor 15:20). Damit wird die Auferstehung zum Dreh- und Angelpunkt des Glaubens. Das Buch zeigt, wohin die weitere «Reise» eines jeden verstorbenen Menschen geht und entwirrt sodann die unterschiedlichen und oft widersprüchlichen Vermutungen und Aussagen hinsichtlich der zeitlichen Abfolge der Ereignisse wie Parusie, Trübsal, Epiphanie, Tag des Herrn, Jüngster Tag, Gericht usw., die im Zusammenhang mit der Auferstehung stehen.
dipl. Psychologe, wuchs in einem katholischen Milieu in Weggis und Fribourg auf und studierte danach in Zürich angewandte Psychologie. Nach einer geistlichen Wahrheit suchend, fand die konsequente Hinwendung zu Gott und seinem Sohn, Jesus Christus, gegen Ende des letzten Jahrhunderts statt. Die fruchtvolle Beschäftigung mit Gottes Wort führte unter anderem zur engagierten Mitarbeit an diversen Studien, vor allem auch an der bei swiboo.ch erschienenen Reihe «Biblische Betrachtungen». Ziel ist dabei nicht nur das eigene Wachsen in der Erkenntnis Gottes und Seines Willens, sondern auch zu vermitteln oder teilen zu können, was es heisst, Erben dessen zu sein, was Gott durch Jesus Christus für jene bereitgestellt hat, die glauben. Der Mitautor ist seit 2015 aktiv im Evangelisationsdienst tätig (gottrettet.ch).

Project Project Manager, wuchs in einem evangelischen Milieu auf und verbrachte seine Jugendjahre im Cevi Zürich 1. Es folgten zwei Jahre Studium in den USA mit abschliessendem Bachelor of Theology von «The Way College of Biblical Research, Indiana Campus», USA. Ergänzt wurde die Ausbildung mit einer zweijährigen Bibelschule im Gospel Training Center Brugg. Er diente von 2017-2020 als Campus- und Studienleiter im Gospel Training Center Zürich. Er legt grösstes Gewicht darauf, dass die Gläubigen, die ihr Vertrauen in das Erlösungswerk Jesu Christi gesetzt haben, Erkenntnis darüber erlangen, für sich die Kraftquellen Gottes zu erschliessen, und sich ihres rechtmässigen Anteils des himmlischen Segens in Christus erfreuen zu können.