"Nur chronische Krankheiten sind der Prüfstein echter Heilkunst, weil sie nicht von selbst in Gesundheit übergehen"
(S.H. RAML, Band 2, S. 272)
Die 6. Auflage des "Organon" und die "Chronischen Krankheiten" Hahnemanns bleiben die wesentlichsten Quellen für ein grundlegendes Verständnis von Theorie und Behandlung chronischer Krankheiten.
Angesichts des immer häufigeren Auftretens chronischer Multi-Pathologien, sowie aufgrund moderner Therapieformen immer kom-plexerer chronischer Erkrankungen, gestaltet sich der Praxisalltag homöopathischer Ärzte zunehmend komplizierter und fordert vor allem im Bereich der Behandlung chronischer Krankheiten eine fundierte und umfassende Ausbildung.
Wichtigster Wegweiser, gerade auch in der Beurteilung aller aktuellen Weiterentwicklungen zum Thema der Lehre der chronischen Krankheiten, bleibt Samuel Hahnemann. Er ist das Kriterium welches wir in der Ausbildung als Erstes zu lehren haben, welches von allen Studierenden der Homöopathie verstanden sein sollte und an welchem alle Weiterentwicklungen gemessen werden.
Mit seiner klaren Gliederung und der Zusammenführung der jeweils relevanten Paragraphen des "Organon" und der Zitate aus den "Chronischen Krankheiten " möchte dieser Leitfaden des Freiburger Dozententeam es dem Leser erleichtern, sich in diesem so wesentlichen Thema der Homöopathie zu orientieren.