Mit dem Buch von Bernard Leblon erscheint in deutscher Sprache eine umfassende Gesamtdarstellung des Flamenco. Ausführlich beschreibt der Autor die musikgeschichtlichen Wurzeln die ursprünglichen Einflüssen u.a. aus Nordafrika und Indien sowie die Verschmelzung mit jüdisch-arabischen Musikelementen in Andalusien. Breiten Raum nehmen hierbei die kulturellen und sozialen Hintergründe ein, wie zum Beispiel die Rolle der unterdrückten und verfolgten Gitanos, deren Leidenserfahrung als wesentliche Grundlage des Flamenco gilt.