Als Inbegriff von Schönheit und Unnahbarkeit wurde Lee Miller vor der Kamera von Edward Steichen zur Ikone des American Jazz Age. Die Begegnung mit Man Ray und dem Surrealismus ließ sie zur Fotografin werden. Porträt, Mode, Akt, surreale Kompositionen - eine Befreiung. Lee eröffnete ein Studio in New York, heiratete, reiste und freundete sich mit Pablo Picasso, Dora Maar, Nusch und Paul Éluard sowie Eileen Agar an. Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs arbeitete Lee Miller für die
Vogue
, bannte die Luftangriffe auf London in symbolträchtige Bilder und ging 1944 als Kriegsberichterstatterin nach Frankreich. Das Kriegsende erlebte sie in Deutschland. Tief getroffen von diesen Erlebnissen, zog sie sich ins Privatleben als Ehefrau und Mutter zwischen Kunst, Fotografie und Haute Cuisine zurück. Ihr Werk wollte sie am liebsten vergessen. Heute zählt sie zu den bedeutendsten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts.
Gabriele Katz schreibt über die Faszination der Fotografie und eine Frau - leidenschaftlich, vital, humorvoll, neugierig, selbstbewusst, kämpferisch.
Wir können aus rechtlichen Gründen keine Fotos aus den Beständen des Lee-Miller-Archive, East Sussex zeigen.
Wer war die Frau in Hitlers Badewanne?
Die Fotokünstlerin Lee Miller erfand sich mit großem Erfolg immer wieder neu - kreativ, mutig und kompromisslos. Als Model für die Vogue wird sie zum Gesicht einer ganzen Generation, ab 1929 verkehrt sie in Pariser Surrealistenkreisen, wird Man Rays Schülerin und etabliert sich schließlich mit einem Porträtstudio in New York. Im Zweiten Weltkrieg wird sie zur Kriegsreporterin und geht als »Frau in Hitlers Badewanne« in die Geschichte ein.
Gabriele Katz zeichnet ein facettenreiches Bild der Ausnahmekünstlerin, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat.
Mit zahlreichen s/w-Fotografien.