In diesem Buch erzählen die Stimmtherapeutin Sabine Evangelia Koop und die Künstlerin Carmen José von der Wahrnehmung der eigenen Stimme.
In einem Wechselspiel zwischen bildhaften Texten und farbigen Illustrationen verleihen sie der Stimme eine lebendige Gestalt.
Menschen, die in Sprechberufen arbeiten, in einem Chor singen oder sich einfach für ihre Stimme interessieren, gewinnen Einblicke in die Anatomie, finden Erklärungen für die Fallstricke des Alltags und kurze Anregungen, um die eigene Stimme bewusster wahrzunehmen.
Unsere Stimme ist ein faszinierendes Wesen und ein sehr komplexes Organ.
Mühelos entwickelt sich im Kindesalter der eigene Stimmklang. Im Verlaufe unseres Lebens lernen wir die Stärken und Einschränkungen unserer Stimme kennen. Wenn wir singen oder entspannt sind, klingt sie frei und voll. In Sprechberufen wird sie stark beansprucht und hält den stimmlichen Herausforderungen nicht immer stand. Dann hört sie sich heiser an und wirkt angestrengt.
Die verschiedenen Empfindungen der Stimme werden in diesem Buch erlebbar. Jeder Text ist mit einer Illustration verbunden, beide treten in einen Dialog und öffnen den Blick auf den eigenen Stimmklang. Im letzten Kapitel werden Anregungen vorgestellt, die den Prozess der bewussten Wahrnehmung unterstützen. Diese Zuwendung zur eigenen Stimme ist der Beginn einer Veränderung.