»Seit Susan Sontag und Joan Didion hat niemand aufregendere Essays geschrieben als Leslie Jamison.« Daniel Schreiber 
In ihren radikalen und nuancierten Essays stellt New York Times-Bestsellerautorin Leslie Jamison nichts Geringeres als die gesellschaftliche Schlüsselkomponente der Empathie auf den Prüfstand. Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen als Patientendarstellerin in medizinischen Hörsälen beleuchtet Leslie Jamison die kulturelle und persönliche Dringlichkeit des (Mit-)Fühlens und schlägt den Bogen zu Elendstourismus, Reality-TV hin zu weiblichem Schmerz. In klarer, ehrlicher Sprache untersucht sie, wie das Mitgefühl  zum Leitmotiv unserer Zeit wurde und steigt damit in die Fußstapfen literarischer Größen wie Joan Didion, Susan Sontag und David Foster Wallace. 
»Der Essay in seiner kreativen und philosophischen Vollendung.«
ELEANOR CATTON
»Außergewöhnlich ? Eine beeindruckend souveräne und aufschlussreiche Auseinandersetzung mit einem zeitgenössischen Dilemma.«
BRIAN DILLON, GUARDIAN
»Die gedankliche Weite dieser Essays ist enorm; ihre Aufmerksamkeit für sich und andere bedacht und eindringlich; ihre Offenherzigkeit aufrichtig.«
MAGGIE NELSON
»Ihre Texte besitzen eine Strahlkraft, die mit ihrer ethischen Großherzigkeit ebenso viel zu tun hat wie mit der wunderbaren Lebendigkeit ihrer Sprache.«
OLIVIA LAING, NEW YORK TIMES BOOK REVIEW
»Jamison verbindet die intellektuelle Strenge einer Philosophin und die Vorstellungskraft einer Romanautorin mit dem scharfen Auge einer Reporterin.«
LOS ANGELES TIMES
»Seit Susan Sontag und Joan Didion hat niemand aufregendere Essays geschrieben als Leslie Jamison.«
DANIEL SCHREIBER