Swiss artist Alberto Giacometti is famous primarily for his iconic sculptures, elongated, often larger-than-life human figures. A retrospective at the Bremen Kunsthalle examines the influence landscapes and ideas of Romanticism had on the artist. Our catalog features over 100 works from all creative periods as well as photographic and written documents. English/German text
Das vielseitige Schweizer Künstlergenie Alberto Giacometti (1901-1966) ist heute vor allem für seine ikonischen menschlichen Figuren weltweit berühmt. Sie entstanden, als er nach dem 2. Weltkrieg aus der Schweiz in sein Atelier am Montparnasse zurückkehrte. Schon in den 20er und 30er Jahren hatte er in Zusammenarbeit mit den Surrealisten auf der Leinwand ebenso wie in Skulpturen Positionen von Figuren im Raum ausgelotet und dabei - viel beachtet von einflussreichen Sammlern, Galeristen und Kritikern - mit Dimensionen und Maßstäben experimentiert.
Die Kunsthalle Bremen untersucht in der ersten Retrospektive in Deutschland seit über zehn Jahren, welch großen Einfluss Landschaften auf den Künstler hatten und wie ihn beim Erforschen der Verbindung von Mensch und Natur Ideen der Romantik inspirierten.
In Zusammenarbeit mit der Fondation Giacometti Paris präsentiert das Museum über 100 Werke aus allen Schaffensperioden sowie Foto- und Schriftdokumente. Unser Katalog liefert so einen Überblick über alle Werkteile und -phasen dieses Ausnahmekünstlers des 20. Jahrhunderts.